Ein Vorschlag ist die Formulierung eines Zieles, das erreicht werden soll. Er ist ein themenspezifischer Lösungsansatz in Form eines Textes. Vorschläge können von allen Mitgliedern angelegt werden. Zu jedem eingebrachten Vorschlag kann man Alternativen einbringen, also in Opposition gehen. Zusätzlich ist es möglich, die eigene Stimme in Bezug auf einen Vorschlag an ein anderes Mitglied zu delegieren. Alle Mitglieder haben die Möglichkeit Vorschläge zu kommentieren und an der Erarbeitung der expliziten Umsetzung des Zieles mitzuwirken
Ein Vorschlag kann man unterstützten, indem man innerhalb des Vorschlages auf den Pfeil nach oben klickt. Dadurch bringt man zum Ausdruck, dass man einen Vorschlag unterstützt.
Kontext: Um zum Ausdruck zu bringen, ob man einen Vorschlag unterstützt oder ablehnt, kann man die Pfeile nach oben oder nach unten anklicken.
Ein Vorschlag kann man ablehnen, indem man innerhalb des Vorschlages auf den Pfeil nach unten klickt. Dadurch bringt man zum Ausdruck, dass man einen Vorschlag ablehnt.
Über den Button "neuer Vorschlag" kann ein neuer Vorschlag eingebracht werden. Über die vergebenen Tags kann man zum Ausdruck bringen, auf welche Themen sich der Vorschlag bezieht. Beim erstellen des Vorschlags kann man außerdem angeben, zu welchen vorhandenen Vorschlägen der eigene Vorschlag als Alternative dienen soll. Diese Funktion macht immer dann Sinn, wenn man explizit einen Gegenvorschlag zu einem bereits vorhandenen Vorschlag einbringen möchte.
Vorschläge können anhand der Tags, dem Suchfeld, über die Themen, die Auflistung aller Vorschläge, die Themen unter Dokumente oder über die Mitglieder der Organisation gefunden werden.
Historie
in einem Vorschlag?Unter Historie kann man sehen, was an dem Vorschlag von wem verändert wurde. Hier kann man auch ältere Versionen des Vorschlags lesen und gegebenenfalls wieder herstellen.
Umsetzung
in einem Vorschlag?Unter Umsetzung kann man diskutieren, wie die Idee des Vorschlags umgesetzt werden soll. Die hier erarbeiteten Positionen geben vor, wie ein Vorschlag nach einer erfolgreichen Abstimmung umgesetzt werden soll. Abstimmungen beziehen sich vor allem auf diesen Bereich und können daher nicht begonnen werden, bevor dieser Bereich artikuliert wurde.
Alternativen
in einem Vorschlag?Unter Alternative
sieht man alle Vorschläge, die nach eigener Angabe
eine Alternative zu dem Vorschlag bilden und daher alternativ zur Wahl
stehen.
Ein Vorschlag kann abgestimmt werden, sobald Angaben zur Umsetzung (also einzelne Maßnahmen) gemacht wurden. Vorher ist keine Abstimmung möglich, da in einer verbindlichen Abstimmung nicht das Ziel, sondern die konkrete Maßnahme zur Abstimmung steht.
Entweder hast Du Dich in der Organisation noch nicht angemeldet oder Du gehörst in der Organisation nicht zu der Gruppe der Wähler oder Verwalter. In diesem Fall kontaktiere bitte einen Administrator der betroffenen Organisation.