Tags sind Schlagworte anhand derer man Vorschläge filtern und sortieren kann, indem man ihnen thematisch passende Stichworte zuweist.
Tags sind erfahrungsgemäß die beste Möglichkeit, Themen zu Gruppieren miteinander in Beziehung zu setzen und dadurch auffindbar zu machen. Ein besonderer Vorteil von Tags ist zudem noch, dass ihre Wahl vollkommen frei ist, also keine höhere Instanz, sondern das Verhalten der Nutzer über die Kategorisierung der Inhalte entscheidet.
Wählt man einen Vorschlag oder eine Seite aus, sieht man in der rechten Spalte eine Auflistung der verwendeten Tags. Als letzten Punkt dieser Liste kann man "tags hinzufügen" auswählen, wodurch sich ein Feld öffnet, in das man ein neuen Tag eingeben kann.
Vergebene tags lassen sich nicht wieder löschen. Durch die Möglichkeit Tags zu übernehmen, verlieren selten übernommene Tags immer mehr an Bedeutung, weil die sinnvollen Tags in den Vordergrund treten, dadurch wird das Löschen von Tags unnötig.
Wählt man einen Vorschlag aus kann man in der rechten Spalten eine Auflistung aller verwendeten Tags sehen. In dieser Liste kann man Tags durch Drücken des grünen Buttons als sinnvoll bewerten und dadurch übernehmen. Diese Bewertung wirkt sich auch auf die Größe der Darstellung des Tags in der Wortwolke aus.
Eine Wortwolke ist eine Darstellung von Tags in einem Absatz, in dem sich die Tags alphabetisch sortiert und nach Häufigkeit der Verwendung unterschiedlich groß dargestellt werden.Umso häufiger ein Tag verwendet und übernommen wird, desto größer erscheint er.
In der Wortwolke wird berücksichtigt, wie viele Vorschläge gleiche Tags verwenden und wie viele Nutzer ein Tag in einem Vorschlag übernommen haben. Die Größe des Tags gibt keine Auskunft über die genaue Anzahl der Vorschläge mit diesem Tag.