Um einen neuen Vorschlag in einer Projektgruppe anzulegen, klicken Sie auf "neuer vorschlag".


Hier können Sie unter

  1. (a) den Titel ihres Vorschlags eingeben. Wählen Sie ihn mit Bedacht. Er lässt sich im Nachhinein nicht mehr ändern.
  2. (b) einen Text eingeben, der das Ziel Ihres Vorschlags erklärt (lässt sich weiterhin bearbeiten).
  3. (c) Tags (Schlagworte) eingeben (lassen sich auch später ergänzen und bewerten)
  4. (d) klicken um die Änderungen zu speichern.
  5. (e) auswählen, ob Sie Benachrichtigungen erhalten möchten, wenn sich etwas an Ihrem Vorschlag verändert.


Unter:

  1. (a) können Sie die Zielbeschreibung Ihres Vorschlags bearbeiten.
  2. (b) können Sie Tags bewerten und neue hinzufügen
  3. (c) können Sie explizite Textänderungen und Textergänzungen in Papieren der Projektgruppe vorschlagen, sobald diese ihre Themen eingebracht hat. Klicken Sie auf "Papier ändern" um einen neuen Textvorschlag einzubringen.



  1. Wählen Sie unter (a) das Papier der Projektgruppe aus, das Sie ändern möchten
  2. Klicken Sie (b), um das Papier in den Vorschlag einzubinden


  1. Geben Sie unter (a) den gewünschten Titel Ihres Textvorschlags ein (Achtung: der Titel kann im Nachhinein nicht mehr geändert werden.)
  2. In das Textfeld (b) können Sie Ihren Textvorschlag einbringen. Gibt es zu diesem Papier einen vorläufigen Konsens der Projektgruppe, wird dieser als Ausgangstext automatisch eingebracht. So haben sie die Möglichkeit nur die Stellen zu ändern oder die Passagen zu ergänzen, die Sie wirklich bearbeiten möchten. Sie können den Text natürlich auch komplett neu verfassen, was einen Kompromiss jedoch unwahrscheinlicher macht.
  3. Klicken Sie (c) um Ihre Änderungen zu speichern. Sie können beliebig viele Papiere in einen Vorschlag einbeziehen und auch weitere Änderungsvorschläge zu Papieren einbringen, die bereits in dem Vorschlag eingebunden sind.